Zum Inhalt springen
02.07.2025

Von der Idee zur Kutsche - Ein naturnaher Abenteuergarten für die kleinen Entdecker der Kita St. Martin entsteht

Foto: Kath. Kita IN gGmbH/Vogl

Foto: Kath. Kita IN gGmbH/Vogl

Schon in den vergangenen Tagen blieb so mancher neugierige Blick an der Kita St. Martin in Greding hängen: LKWs rückten an, voll beladen mit Kies, großen Steinen und allerlei Baumaterial. Der Grund: Der Außenbereich der Kita wird bis zum 25. Juli grundlegend umgestaltet – gemeinsam mit einer Fachfirma und vor allem mit viel Engagement der Eltern.

Den landschaftsarchitektonischen Entwurf für das neue Gartenparadies lieferte Robert Schmidt-Ruiu von der Firma „Gemeinsam gestalten“. Ganz im Sinne des Firmennamens wurde das Projekt von Beginn an als Gemeinschaftswerk angelegt. Bereits in der Planungsphase brachten nicht nur die Fachleute, sondern auch Eltern, Erzieherinnen, Trägervertreter der Katholischen Kita IN gGmbH – und natürlich die Kinder selbst ihre Ideen ein.

Einige dieser Kinderwünsche lassen sich im Flur der Kita bestaunen: Dort zeigt Leiterin Daniela Leibl liebevoll gestaltete Zeichnungen der Kleinen. Zu sehen sind fantasievolle Vorstellungen vom Traumspielplatz – darunter eine Burg, eine Rutsche, eine Seilbahn und sogar eine Kutsche mit Pferden.

Die Umgestaltung soll dem großen Wunsch nach mehr Natur, Abenteuer und Abwechslung gerecht werden. Aus der bislang recht eintönigen Rasenfläche entstehen thematisch gegliederte Spielbereiche. Geplant sind unter anderem ein Hügelgelände mit Gruben und kleinen Höhlen, eine Wasser- und Bewegungsbaustelle, naturnahe Spielhäuser sowie ein abwechslungsreicher Niedrigseilgarten mit Plattformen.

Besonderes Augenmerk liegt auf der naturnahen Gestaltung: Zahlreiche insektenfreundliche Pflanzen werden gepflanzt und bieten Kindern nicht nur spannende Lernanlässe, sondern auch Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und Co. Natürlich wurde auch der Kinderwunsch nach einer Holzkutsche mit zwei Holzpferden erfüllt – ein echter Hingucker mit Märchenpotenzial. Doch auch klassische Spielangebote haben weiterhin ihren festen Platz: Eine Doppelschaukel, ein überarbeiteter Sandbereich, ein Bolzplatz mit Toren und ein schattenspendendes Sonnensegel runden das neue Konzept ab.

Finanziert wird das umfangreiche Projekt vom Träger, der Katholischen Kita IN gGmbH. Darüber hinaus wird die Maßnahme tatkräftig durch Sachspenden unterstützt – unter anderem von ortsansässigen Gastronomiebetrieben, Bäckereien und Metzgereien, die für das leibliche Wohl der Helferinnen und Helfer sorgen. Besonders freut sich Daniela Leibl über die engagierte Eltern-Arbeitsgruppe, die sich eigens für das Gartenprojekt gegründet hat. Sie übernimmt zahlreiche helfende Aufgaben – bis zum Brotzeitmachen.  „Ohne die großartige Unterstützung der Eltern wäre so ein Herzensprojekt gar nicht möglich“, betonte Leibl.

Zum offiziellen Spatenstich bei strahlendem Sonnenschein waren neben Elternvertreterinnen und Trägervertreter Markus Schweizer auch Bürgermeister Josef Dintner (CSU) mit dabei. Pfarrer Richard Herrmann ließ herzliche Grüße ausrichten – er wäre gerne selbst zum Spatenstich gekommen, war an diesem Tag jedoch leider verhindert. Die Kinder sangen zur Feier des Tages das Lied „Guck mal diese Biene da, summ, summ“ – ein musikalischer Gruß an den künftigen Naturgarten. Die Einweihung ist für den Herbst im Rahmen eines Gartenfestes geplant. Über die Sommerferien darf der neue Garten in aller Ruhe wachsen, blühen – und später von kleinen Abenteurern erobert werden.

Träger

Katholische Kindertageseinrichtungen Ingolstadt gemeinnützige GmbH

- Geschäftsstelle -
Bergbräustraße 1
85049 Ingolstadt
E-Mail: kitagmbh.in(at)bistum-eichstaett(dot)de
Instagram: kathkitainggmbh
Telefon: 0841 12605050
Telefax: 08421 50-9902009