Zum Inhalt springen

Herzlich Willkommen im ältesten Kindergarten der Stadt Eichstätt!

Was vor fast 100 Jahren als „Kinderbewahranstalt“ für Kinder von den Benediktinerinnen der Abtei St. Walburg ins Leben gerufen wurde, bekam im Jahr 1991 als Kindergarten der Abtei St. Walburg einen neuen Standort.
Auf dem ehemaligem Ökonomiehof der Abtei St. Walburg, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Park der Klosteranlage wurde auf Initative von Äbtissin M. Franziska Kloos OSB und mit der Zustimmung des damaligen Konvents nach den Plänen von  Architekt Karl Frey ein wunderschöner Kindergarten in zentraler und doch ruhiger Lage für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren erbaut.
Der in den Jahren gewachsene Garten und die großen Räume im Kindergarten bieten für 75 Kinder einen Platz zum eigenständigen Wachsen und Entwickeln.

Unser Leitbild "Hier darfst du sein, Glauben. Lieben. Achten." versuchen wir im täglichen Miteinander mit ihrem uns anvertrauten Kind zu leben.

Möchten Sie mehr zu unserem pädagogischen Konzept erfahren, setzten Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Wir freuen uns auf Sie!
Silvia Schütz und Team
Leitung im Kindergarten der Abtei St. Walburg

 

Die kleinen Umweltschützer ganz groß – Müllsammelaktion des Kindergartens der Abtei St. Walburg

Durch unsere regelmäßigen Naturtage im Kindergarten der Abtei St. Walburg in Eichstätt entwickelten die Kinder ein Auge für die Umwelt und die Natur. Sie lernten dadurch heimische Tiere, Insekten und deren Lebensraum kennen. Leider entdeckten die aufmerksamen Kinderaugen hierbei nicht nur schönes, sondern auch sehr viel Müll in unserer Umgebung. Darum kam bei den Kindern in den darauffolgenden Tagen immer wieder die Frage auf: „Warum liegt da so viel Müll?“

Dies sahen wir als Anlass mit den Kindern eine Müllsammelaktion zu starten. Jede Gruppe suchte sich dafür ein anderes Ziel aus. Gruppe 1 sammelte fleißig in der Stadt und auf dem Spielplatz, während Gruppe 2 sich dem Hofgarten widmete. Gruppe 3 nahm sich den neuen Weg in Eichstätt vor. Neben weggeworfenen Taschentüchern, Flaschen und Verpackungen fanden die Kinder auch viele Masken und noch viel mehr! Mit jedem Schritt schienen die Kinder ausgestattet mit Eimern und Handschuhen – weiteren Müll zu finden, sodass sich unsere Eimer kontinuierlich füllten. Am Ende des Tages waren alle Eimer sehr voll! Gemeinsam leerten wir sie in die Restmülltonne im Kindergarten, die – wie Maximilian berichtet – schwarz ist. Die kleinen Umweltschützer hatten an der gemeinsamen Aktion nicht nur Spaß, sondern erlernten dadurch auch ein Bewusstsein für die Umwelt und deren Lebewesen. Auch auf weiteren Ausflügen äußerten die Kinder von nun an den Wunsch, den herumliegenden Müll fachgerecht zu entsorgen.