Dieses Lied durfte natürlich am Freitag, den 11.11.22 bei der St. Martinsfeier nicht fehlen!
Um 17.00 Uhr trafen sich alle Familien auf dem Parkplatz der Feuerwehr Schelldorf, Biberg, Krut und versammelten sich rund um die Feuerschale. Nach einer kurzen Begrüßung durch die stellvertretende Leitung Ulrike Müller (Frau Alisa Schweiger war leider aus gesundheitlichen Gründen verhindert) und dem Laternenlied, setzte sich der Lichterzug in Richtung Neuer Pfarrkirche in Gang.
Im Rahmen eines kleinen Gottesdienstes erinnerten die Kindergartenkinder mit einem kurzen St. Martinsspiel und weiteren Liedern an die Geschichte des heiligen Martins und an die wunderbare Botschaft des Teilens.
Anschließend lud der Elternbeirat zum geselligen Beisammensein rund ums Feuerwehrhaus ein. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich bestens gesorgt. Alle Familien konnten sich mit Glühwein, Kinderpunsch, Getränken, Würstelsemmeln und Kuchen stärken.
Dank der Spenden und der Einnahmen wurde ein Gewinn von rund 600,- Euro erzielt. Dieser kam unmittelbar und in voller Höhe den Kindern in Form von Weihnachtsgeschenken zugute.
Das Fest war für alle Beteiligten ein schönes Erlebnis. Die Kinder waren begeistert von den Fackeln, dem Laternenzug und besonders von dem gemeinsamen Spielen auf dem Feuerwehrgelände. Auch die Eltern schätzten die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch und Miteinander sehr. „Wir sind so froh, dass es nach zwei Jahren Corona endlich wieder möglich ist, sich so zu treffen und sich auszutauschen.“ „Wie schön, dass die Kinder wieder die Chance haben, ein solches Fest zusammen zu erleben,“ so die Meinung der Erwachsenen.
Für das gemeinsame Miteinander und die großzügige Unterstützung war auch das Kita-Team sehr dankbar. „An solchen Festen merkt man deutlich die tolle Zusammenarbeit zwischen Eltern, Elternbeirat und der Einrichtung. Nur mit einer wertschätzenden Haltung und einem großen Engagement ist eine solche Veranstaltung überhaupt erst möglich! Wir sind allen Familien sehr dankbar für ihre Unterstützung,“ so die abschließenden Worte von Ulrike Müller.