Zum Inhalt springen

Katholische Kindertageseinrichtung St. Laurentius, Schelldorf

Die katholische Kindertageseinrichtung St. Laurentius in Schelldorf bietet Platz für max. 94 Kinder. Dabei werden die drei Kindergartengruppen von max. 81 Kindern im Alter von 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt besucht. Seit September 2018 gibt es zudem eine Krippengruppe, die bis zu 13 Kinder nach Vollendung des ersten Lebensjahres aufnehmen kann. Zum Spielen und Lernen stehen den Kindern auf drei Etagen große, helle Gruppenräume in wohnlicher Atmosphäre zur Verfügung. Außerdem lädt unsere weitläufige Gartenanlage dazu ein sich an der frischen Luft zu bewegen, zu klettern, im Sand zu bauen und bei entsprechendem Wetter auch mit unserer Matschanlage zu spielen.

Die gesunde Entwicklung jedes Kindes, hin zu einem eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Menschen ist unser größtes Ziel. Unser Tagesablauf ist gestaltet durch einen Wechsel von gemeinsamen Ritualen in der Stammgruppe, sowie Zeiten individueller Beschäftigungs- und Bewegungsmöglichkeiten. Unsere Räume laden dazu sein zu konstruieren, Rollenspiele durchzuführen, kreativ zu werden und erste Erfahrungen in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik, Sprache und im logischen / kognitiven Bereich zu machen.

An den Nachmittagen werden den Kindern zusätzlich z.B. aus dem musikalischen, sportlichen, gesundheitsfördernden und kreativen Bereich Angebote zur Auswahl gestellt. Im Rahmen der Vorschulerziehung und des Vorkurses Deutsch erhalten bestimmte Zielgruppen eine verstärkte Förderung.

In der Kita St. Laurentius wird Inklusion aktiv gelebt. Jedes Kind ist willkommen. Um den besonderen Ansprüchen und Bedarfen eines jeden Kindes gerecht werden zu können, arbeiten wir eng mit heilpädagogischen Fachdiensten zusammen. Leider sind der Inklusion auf struktureller Ebene z.T. Grenzen gesetzt, weshalb jeder Fall einzeln besprochen werden muss.
Sollten Sie Interesse an einem Platz in unserer Einrichtung haben, können Sie Ihr Kind gerne bei uns anmelden. Eine Neuaufnahme eines Kindes findet in der Regel zum September statt, da die ältesten Kinder in die Schule wechseln und somit freie Kapazitäten entstehen. Die Platzzusagen für September erfolgen gegen Ostern. Sollten die Anfragen die freien Plätze übersteigen, wird anhand von öffentlich bekannten Kriterien entschieden. Unterjährige Aufnahmen können bei verfügbaren Plätzen nur kurzfristig zugesichert werden.

„So wie du bist, so will ich sein“

Mit diesem Lied begann unser Musical zu St. Martin, welches die Kinder im Rahmen eines kleinen Gottesdienstes in der Neuen Pfarrkirche aufführten. Mit zwei weiteren Songs wurde ein Spielstück begleitet, in welchem die Kinder die Geschichte vom heiligen Martin nacherzählten.

Nach der religiösen Feier zogen die Kinder gemeinsam mit ihren Familien und ihren selbstgebastelten Honigeimer-Laternen über Biberg zum Feuerwehrgerätehaus. Für eine musikalische Untermalung beim Lichterumzug diente eine große Lautsprecherbox. Für die kleineren Kinder gab es einen kürzeren Weg. Dank der großen Feuerschale, farbigen Strahlern und weiteren Laternenliedern ergab sich ein stimmungsvolles Ambiente auf dem Parkplatz und in der Fahrzeughalle. Für das leibliche Wohl mit Kinderpunsch, Getränken, Würstelsemmeln und Kuchen war dank des Einsatzes des Elternbeirates bestens gesorgt.

Passend zu St. Martin veranstaltete die Kita eine Woche zuvor erstmalig eine Aktion: „Meins wird Deins“. Dafür durften die Kinder ein oder zwei Spielsachen mitbringen, von denen sie bereit waren, sich zu trennen. Im Gegenzug dazu konnte sie sich am Freitag ein anderes mitgebrachtes Spielzeug aussuchen und mit nach Hause nehmen. Die übrig gebliebenen Utensilien werden nun im Rahmen der Aktion „Geschenke mit Herz“ an bedürftige Kinder weitergegeben.

Wir danken an dieser Stelle nochmals herzlich allen Beteiligten für ihre Unterstützung - egal ob beim Auf- und Abbau, durch Kuchenbacken oder durch freiwillige Spenden. Ein besonderer Dank gilt der freiwilligen Feuerwehr Schelldorf Biberg Krut, die uns die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und den Lichterzug durch die Ortschaften gesichert hat.