Zum Inhalt springen

Der Kindergarten Sankt Brigida in Preith erhielt die offizielle Zertifizierung zur „Eine Welt-Kita“

Konsequenter Blick auf Gerechtigkeit in der Einen Welt

Am Eingang des Kindergartens Sankt Brigida in Preith weist die bunte Plakette mit einer rot-weiß-blau umrahmten Weltkugel und der Aufschrift „Fair und Global“ nun unverkennbar darauf hin: In diesem Kindergarten steht der faire Gedanke und globales Lernen im Mittelpunkt. Das lang erarbeitete und ersehnte Zertifikat „Eine Welt-Kita: fair und global“, mit dem der Kindergarten für sein Engagement im Bereich globales Lernen, interkulturelle Bildung und der Einbindung möglichst vielfältiger fair gehandelter Produkte in den Kindergartenalltag ausgezeichnet wurde, nahmen Kindergartenleiterin Ella Koch und ihr Team zusammen mit allen Kindern am Donnerstagvormittag in einer kleinen Feierstunde entgegen.

Mit Wolfgang Wechsler, Bürgermeister der Gemeinde Pollenfeld, Domvikar und Preither Seelsorger Pfarrer Mmaju Eke, Markus Schweizer, Geschäftsführer der Katholischen Kita-GmbH, Dagmar Kusche, Vorstandsmitglied des Welt-Brücke e.V. und Vorsitzende der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Eichstätt, und Marie Döpke, Eine Welt-Regionalpromotorin der Region Oberbayern feierte das Sankt Brigida-Team ihre Auszeichnung in größerem Rahmen: „Als Bürgermeister von Pollenfeld bin ich sehr stolz darauf, dass der Kindergarten Sankt Brigida seinen Blick nicht nur bis Pollenfeld schweifen lässt, sondern weit darüber hinaus auf Gerechtigkeit und Fairness in der ganzen Welt“, betonte Wechsler und hob dabei lobend hervor, dass schon die Kleinsten mit der Thematik in Berührung kommen. Auch Pfarrer Eke und Markus Schweizer gratulierten dem Kindergarten-Team zu ihrer Auszeichnung und verwiesen auf die Notwendigkeit, sich immer wieder an die ungleichen Lebensbedingungen von Menschen in den verschiedenen Weltregionen zu erinnern – verglichen mit einem Tisch mit Menschen, die essen dürften und anderen, die dabei zuschauen und hungern müssten. „Auf der Welt ist genug für alle da“, betonte Schweizer. Einen Beitrag zu einem weltweit faireren Miteinander zu leisten, sei daher sehr lobenswert: „Die heutige Auszeichnung ist ein wunderbares Zeichen dafür, dass ihr die Gerechtigkeit, die so wichtig ist, im Blick habt.“

Marie Döpke und Dagmar Kusche schlossen sich den Glückwünschen an und fanden viele lobende Worte für das herausragende Engagement des Sankt Brigida-Teams unter Leitung von Ella Koch, sich nicht nur den inhaltlichen, sondern auch den strukturell umfangreichen Herausforderungen der Auszeichnung anzunehmen. „Eine Welt-Kita zu sein, heißt stets zu hinterfragen, ob bei Lebensmittel-, Spielzeug- oder Bücherkauf oder bei der Themenauswahl“, so Döpke. Aber genaue diese, bisweilen herausfordernden Schritte führten dazu, auch bei den Kindern schon den Blick für bewussteres Handeln zu schärfen. In Vertretung für das Eine-Welt-Netzwerk Bayern als Projektträger der „Eine Welt-Kitas“ überreichten Kusche und Döpke dann das Zertifikat: „Mit viel Ausdauer, Kreativität und Engagement hat Sankt Brigida im Austausch mit allen Teammitgliedern, Elternbeirat und Kindern die Veränderungsschritte vollzogen, um heute die Auszeichnung zu erhalten.“ Ab heute gehöre die Kita zu den rund 60 Eine Welt-Kitas in Bayern.

Zuvor hatten alle Kinder zusammen mit ihren Erzieherinnen ihre Gäste mit einem fröhlichen Eine-Welt-Song und einem Weihnachtslied begrüßt. Das Thema ,Fair und Global‘ sei inzwischen schon zu einem festen Bestandteil der Arbeit geworden, berichtete Ella Koch abschließend und erläuterte den Gästen an einem Ausstellungstisch verschiedene Aktivitäten und Aktionen der vergangenen Monate rund um globales Lernen und fairen Handel. Bei fairem Kaffee, Tee und Gebäck klang die Feierstunde gemütlich aus.

Bronze für Preith bei „Deutschland summt“

Der Kindergarten St. Brigida in Preith holte sich im Pflanzenwettbewerb „Deutschland summt“ trotz 400 Bewerber und davon insgesamt 80 Kindergärten den dritten Platz! Die Kiga zeigte durch eine große Vielfalt an insektenfreundlichen Pflanzen und naturnaher Gestaltung eine außergewöhnliche Leistung im Natur- und Umweltschutz. Die Überreichung fand am 16. September statt. Erfahrungsbericht einer Erzieherin: „Die Feier war in eine familiäre Atmosphäre gehüllt und ein beeindruckendes Erlebnis. Auch auf mich ist ein Funken übergesprungen, mich noch mehr für die Natur einzusetzen, denn jeder kann etwas dazu beitragen. Unsere Aufgabe ist den Funken vor allem an die Kinder weiterzugeben. Bei der Überreichung erhielten wir verschiedene Prämien. Darunter befanden sich Bücher, um die Natur mit den Kindern weiter zu studieren.“ Verdanken muss man den Sieg allen Beteiligten bei der Umgestaltung des Gartens, wie den Kindern bei der Ideensammlung und den Eltern beim Umbau. In diesem Sinne: „Herzlichen Glückwunsch“ an alle!

Die Magie von „Pettersson und Findus“ - Eine zauberhafte Aufführung

Ein ganz besonderes Erlebnis hatten die Kinder der Kindertagesstätte St. Brigida Preith, als das Ingolstädter vom Figurentheater das Stück „Petersson und Findus“ aufführte. Der Elternbeirat hatte die Veranstaltung hervorragend organisiert.

Den Kindern wurde die Möglichkeit gegeben, aus drei Stücken zu wählen. Von der Aufführung waren die Kita-Kinder gefesselt, hatten viel Spaß und Freude und hörten aufmerksam zu. Sie waren so begeistert, dass sie gar nicht mehr gehen wollten.

Die Katholische Kita gGmbH als Träger der Kindertagesstätte St. Brigida Preith dankt dem Ingolstädter Figurentheater für seine lobenswerte und empfehlenswerte Arbeit. Die Kinder hatten ein unvergessliches Erlebnis, das ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Kindergarten übergibt zwei großen Spenden

Die Kindertagesstätte St. Brigida in Preith konnte kürzlich zwei große Spenden überreichen. Die Einrichtung wird von der Katholischen Kita gGmbH Ingolstadt betrieben. Die Vereine „Nähen für Frühchen und Sternenkinder Beilngries e. V.“ und „Nachbar in Not“ erhielten jeweils 800 Euro. Der Erlös stammt aus dem Adventsmarkt der Kita, für den fleißige Eltern Adventskränze und selbst gebastelte Dekorationen hergestellt hatten.

Die Vorsitzenden der beiden Vereine bedankten sich ganz herzlich. „Wir sind der Kindertagesstätte St. Brigida Preith sehr dankbar für die freundliche Spende“, so die Vorsitzenden der Vereine.  „Wir freuen uns sehr, dass wir den beiden Vereinen helfen konnten“, bekräftigte Kita-Leiterin Ella Koch.

Unvergessliche Weihnachtsfreude - Kinder singen bei der Preither Dorfweihnacht

Am vergangenen Wochenende hatten die Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Brigida unter der Trägerschaft der katholischen Kita gGmbH die Möglichkeit, an der Preither Dorfweihnacht teilzunehmen. Es war für alle Kinder ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis, da sie Adventslieder wie „In der Weihnachtsbäckerei“ vor Publikum singen konnten. Die Kinder hatten wochenlang geübt, um für den großen Tag gerüstet zu sein.

Kita-Leiterin Ella Koch: „ Alle waren aufgeregt, bei der Weihnachtsveranstaltung auftreten zu können, und die Kinder hatten viel Spaß dabei.“  Die Atmosphäre war voller Vorfreude und Freude, als die Kinder ihre Adventslieder sangen. Diese Aufführung, die im Rahmen der Adventsaktion des Kindergartens zum Thema „Teilen mit anderen“ stattfand, war ein besonderes Vergnügen für die Kinder. Die Preither Dorfweihnacht wurde durch die Beteiligung zahlreicher Vereine, der Schule und der Pfarrei zu einem besonderen Erlebnis. Mit vereinten Kräften wurde der Adventmarkt zu einer schönen und gelungenen Veranstaltung. vov

Ein bisschen so wie Martin… Preither Kindergartenkinder spenden für die Eichstätter Tafel

Im Kindergarten St. Brigida in Preith haben die Kinder über St. Martin und seine Tat der Nächstenliebe gesprochen - das Teilen seines Mantels mit einem Bettler - und wie sie seinem Beispiel folgen können. Im Rahmen ihres laufenden Projekts, um Nächstenliebe zu verstehen und zu praktizieren, beschlossen die Kindergartenkinder, Lebensmittel, Hygieneartikel und Windeln an die Eichstätter Tafel zu spenden.

Die Eichstätter Tafel ist eine örtliche Wohltätigkeitsorganisation, die Bedürftige mit Lebensmitteln, Windeln und allem Nötigen zum Erfüllen der Grundbedürfnisse versorgt. Die Kindergartenkinder wollten einen Beitrag leisten und ihre Unterstützung zeigen, also sammelten sie Lebensmittel- und Hygienespenden. Die Kindergartenkinder sammelten fleißig und riefen sogar beim Vorsitzenden Arnulf Neumeyer an, um einen Termin für die Übergabe zu vereinbaren. Ende November kam Arnulf Neumeyer in den Kindergarten, um die Spenden abzuholen, und war gerührt von dem Einsatz der Kinder. Er dankte ihnen für ihre Freundlichkeit und dafür, dass sie ein so großes Beispiel an Nächstenliebe für ihre Gemeinschaft geben.

Die Kinder des Kindergartens unter der Trägerschaft der katholischen Kita gGmbH waren begeistert, dass sie Bürgern in ihrer Gemeinde auf die gleiche Weise helfen konnten wie St. Martin. Mit der Spende konnten sie das Leben der Menschen, die auf die Eichstätter Tafel angewiesen sind, ein wenig erleichtern. Kita-Leitung Ella Koch: „Ihr Beispiel der Nächstenliebe wird hoffentlich andere dazu inspirieren, die Tafel zu unterstützen und sich für die Bedürftigen einzusetzen.“

Königlicher Besuch im Kindergarten St. Brigida in Preith

Heuer besuchten die Hl. drei Könige den Kindergarten St. Brigida in Preith. Die Sternsinger zogen mit ihren Gewändern von Haus zu Haus und schrieben bei ihrem Besuch etwas mit Kreide an die Türen. Das sind Zeichen, die für einen Segen stehen. Was aber bedeutet das genau: den Segen bringen? Und was ist eigentlich der Segen? Was sind Sternsinger? Wie heißen die Hl. drei Könige? Und was haben sie dabei? All diese Fragen der Kinder wurden von den Sternsingern beantwortet und im Morgenkreis thematisiert. Die Kindergartenkinder überreichten den Sternsingern noch selbstgemalte Bilder und verabschiedeten sich.