Zum Inhalt springen

Kindergarten übergibt zwei großen Spenden

Die Kindertagesstätte St. Brigida in Preith konnte kürzlich zwei große Spenden überreichen. Die Einrichtung wird von der Katholischen Kita gGmbH Ingolstadt betrieben. Die Vereine „Nähen für Frühchen und Sternenkinder Beilngries e. V.“ und „Nachbar in Not“ erhielten jeweils 800 Euro. Der Erlös stammt aus dem Adventsmarkt der Kita, für den fleißige Eltern Adventskränze und selbst gebastelte Dekorationen hergestellt hatten.

Die Vorsitzenden der beiden Vereine bedankten sich ganz herzlich. „Wir sind der Kindertagesstätte St. Brigida Preith sehr dankbar für die freundliche Spende“, so die Vorsitzenden der Vereine.  „Wir freuen uns sehr, dass wir den beiden Vereinen helfen konnten“, bekräftigte Kita-Leiterin Ella Koch.

Unvergessliche Weihnachtsfreude - Kinder singen bei der Preither Dorfweihnacht

Am vergangenen Wochenende hatten die Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Brigida unter der Trägerschaft der katholischen Kita gGmbH die Möglichkeit, an der Preither Dorfweihnacht teilzunehmen. Es war für alle Kinder ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis, da sie Adventslieder wie „In der Weihnachtsbäckerei“ vor Publikum singen konnten. Die Kinder hatten wochenlang geübt, um für den großen Tag gerüstet zu sein.

Kita-Leiterin Ella Koch: „ Alle waren aufgeregt, bei der Weihnachtsveranstaltung auftreten zu können, und die Kinder hatten viel Spaß dabei.“  Die Atmosphäre war voller Vorfreude und Freude, als die Kinder ihre Adventslieder sangen. Diese Aufführung, die im Rahmen der Adventsaktion des Kindergartens zum Thema „Teilen mit anderen“ stattfand, war ein besonderes Vergnügen für die Kinder. Die Preither Dorfweihnacht wurde durch die Beteiligung zahlreicher Vereine, der Schule und der Pfarrei zu einem besonderen Erlebnis. Mit vereinten Kräften wurde der Adventmarkt zu einer schönen und gelungenen Veranstaltung. vov

Ein bisschen so wie Martin… Preither Kindergartenkinder spenden für die Eichstätter Tafel

Im Kindergarten St. Brigida in Preith haben die Kinder über St. Martin und seine Tat der Nächstenliebe gesprochen - das Teilen seines Mantels mit einem Bettler - und wie sie seinem Beispiel folgen können. Im Rahmen ihres laufenden Projekts, um Nächstenliebe zu verstehen und zu praktizieren, beschlossen die Kindergartenkinder, Lebensmittel, Hygieneartikel und Windeln an die Eichstätter Tafel zu spenden.

Die Eichstätter Tafel ist eine örtliche Wohltätigkeitsorganisation, die Bedürftige mit Lebensmitteln, Windeln und allem Nötigen zum Erfüllen der Grundbedürfnisse versorgt. Die Kindergartenkinder wollten einen Beitrag leisten und ihre Unterstützung zeigen, also sammelten sie Lebensmittel- und Hygienespenden. Die Kindergartenkinder sammelten fleißig und riefen sogar beim Vorsitzenden Arnulf Neumeyer an, um einen Termin für die Übergabe zu vereinbaren. Ende November kam Arnulf Neumeyer in den Kindergarten, um die Spenden abzuholen, und war gerührt von dem Einsatz der Kinder. Er dankte ihnen für ihre Freundlichkeit und dafür, dass sie ein so großes Beispiel an Nächstenliebe für ihre Gemeinschaft geben.

Die Kinder des Kindergartens unter der Trägerschaft der katholischen Kita gGmbH waren begeistert, dass sie Bürgern in ihrer Gemeinde auf die gleiche Weise helfen konnten wie St. Martin. Mit der Spende konnten sie das Leben der Menschen, die auf die Eichstätter Tafel angewiesen sind, ein wenig erleichtern. Kita-Leitung Ella Koch: „Ihr Beispiel der Nächstenliebe wird hoffentlich andere dazu inspirieren, die Tafel zu unterstützen und sich für die Bedürftigen einzusetzen.“

Königlicher Besuch im Kindergarten St. Brigida in Preith

Heuer besuchten die Hl. drei Könige den Kindergarten St. Brigida in Preith. Die Sternsinger zogen mit ihren Gewändern von Haus zu Haus und schrieben bei ihrem Besuch etwas mit Kreide an die Türen. Das sind Zeichen, die für einen Segen stehen. Was aber bedeutet das genau: den Segen bringen? Und was ist eigentlich der Segen? Was sind Sternsinger? Wie heißen die Hl. drei Könige? Und was haben sie dabei? All diese Fragen der Kinder wurden von den Sternsingern beantwortet und im Morgenkreis thematisiert. Die Kindergartenkinder überreichten den Sternsingern noch selbstgemalte Bilder und verabschiedeten sich.